Nicht erst seit dem Beginn des russischen Angriffs auf die Ukraine steht die Frage des Zivilschutzes auf der Agenda der Politik. Das aktuelle Förderprogramm des Bundes und die Bestandserfassung des Bundesamt für Bevölkerungsschutz & Katastrophenhilfe zusammen mit der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben sind erste Bausteine. Von einem tragfähigen Konzept ist man jedoch wohl noch weit entfernt.
Vor diesem Hintergrund — und dem 80jährigen Ende des 2. Weltkrieges in Koblenz — sollte ein verbliebener Hinweis an einer Hausfassade in der Münzstrasse im doppelten Sinn ein “Denkmal” sein:
Früher vorallem an unsanierten Häusern und Mauern noch zahlreich zu sehen, ist in der Nähe des Münzplatzes einer der letzten Hinweise auf einen LSR (Luftschutzraum) oder LSK (Luftschutzkeller) erhalten geblieben. Die Aufschrift wurde im Krieg mit weisser Farbe (teilweise mit Phosphor vermischt oder einem kleinen abgedunkelten Leuchtmittel für die Dunkelheit versehen) angebracht. Hier in der Münzstrasse zudem noch mit Pfeil versehen. Die Pfleile wurden erst ab 1944 verpflichtend eingeführt um den Weg zum Schutzraum bei Verdunkelung besser anzugeben und bei Bedarf Rettungskräfte schneller zuzuführen.
Diese letzte Erinnerung gilt es zu erhalten und uns gleichsam zu mahnen auch den aktuellen Zivilschutz nicht zu vernachlässigen.