Sonnensegel am Wasserspielplatz gefordert

In eini­gen Wochen soll der belieb­te Was­ser­spiel­platz am Deut­schen Eck wie­der sei­nen Betrieb auf­neh­men. Dies nahm die Bür­ger­initia­ti­ve “Unse­re Alt­stadt” zum Anlass dar­um zu bit­ten die Mög­lich­kei­ten der Beschat­tung zu über­prü­fen. “Gera­de in Zei­ten zuneh­men­der Erwär­mung und aktu­ell vor dem Hin­ter­grund der Gefah­ren­ein­schät­zung zu Haut­ver­än­de­run­gen bei Klein­kin­dern eine wich­ti­ge Attrak­ti­vi­täts­stei­ge­rung”, so die Bür­ger­initia­ti­ve zu ihrer Akti­on sym­bo­lisch ein Son­nen­se­gel zu set­zen. Der Was­ser­spiel­platz ist eine der größ­ten Attrak­tio­nen in der Alt­stadt und soll­te dem auch gerecht wer­den, unter­stri­chen die Alt­städ­ter.

Zudem, so Claus Mölich vom Vor­stand der BI, müss­te auch über eine “Auf­rüs­tung” der Spiel­ge­rä­te auf der Spiel­flä­che an der Kas­tor­stras­se nach­ge­dacht wer­den. Wer jun­ge Fami­li­en hier haben möch­te, muss auch etwas dafür tun. So stellt sich die Fra­ge, ob auch das klei­ne Was­ser­spiel auf die­sem wun­der­bar beschat­te­ten Kas­tor­ge­län­de Ertüch­ti­gung erfährt. Gera­de die­ses ist ein High­light für die Kleins­ten, das auf kei­nem Fall einem Spar­dik­tat zum Opfer fal­len darf.

Und, so Jür­gen Potratz von der Steue­rungs­grup­pe der Bür­ger­initia­ti­ve, auch an älte­re Kin­der und Jugend­li­che soll­te gedacht wer­den. Die BI hat­te schon ein­mal ange­regt am Deut­schen Eck auch eine klei­ne Klet­ter­ein­heit anzu­bie­ten und viel­leicht sogar Tei­le der Grün­flä­che als Bolz­platz aus­zu­wei­sen. Die­ser auto­freie Bereich wäre für der­ar­ti­ge Ange­bo­te prä­dis­ti­niert.